Am 22.02.2025 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Ampass im Gerätehaus statt. Kommandant OBI Michael Cretnik begrüßte alle anwesenden Kameradinnen und Kameraden sowie die geladenen Ehrengäste und eröffnete die Versammlung mit einem würdevollen Totengedenken für die verstorbenen Mitglieder.
Ein Jahr im Rückblick:
Schriftführer OV Stefan Sakk präsentierte einen eindrucksvollen Überblick über das vergangene Jahr. In einem mitreißenden Video wurden die vielfältigen Aktivitäten des präsentiert – von Proben und Einsätzen bis hin zu Veranstaltungen. Ergänzend dazu veranschaulichte ein Diagramm die statistischen Daten des Jahres in kompakter Form.
Kassier OV Klaus Duschek gab im Anschluss einen detaillierten Überblick über die Finanzlage der Feuerwehr. Die Einnahmen und Ausgaben des Jahres 2024 wurden offengelegt und der aktuelle Kontostand präsentiert. Die ordnungsgemäße Führung der Finanzen wurde von der Versammlung zustimmend zur Kenntnis genommen und der Ausschuss entlastet.
Starke Jugend – starke Zukunft
Jugendbetreuer HLM Patrick Pfeifer berichtete stolz über die Arbeit unserer Feuerwehrjugend, die derzeit 8 Mitglieder zählt. Die wöchentlichen Proben jeden Freitag bieten den Jugendlichen eine fundierte Ausbildung. Highlights des Jahres waren der Ausflug in die Therme Erding, der spannende 24-Stunden-Einsatzgag inklusive Übernachtung im Feuerwehrhaus sowie die offizielle Übernahme des neuen Feuerwehrjugend-Wimpels.
Schulungen und Bewerbe:
Kommandant-Stellvertreter BI Sebastian Saxer informierte über die besuchten Lehrgänge und Schulungen an der Landes-Feuerwehrschule.
Besonders erfreulich – beim Wissenstest der Feuerwehrjugend konnten alle Teilnehmer mit Bravour bestehen. Ein starkes Zeichen für die hervorragende Ausbildung innerhalb unserer Wehr.
Rückblick und Ausblick:
Kommandant OBI Michael Cretnik berichtete über den aktuellen Mitgliederstand der Feuerwehr Ampass. Besonders hervorzuheben war die Angelobung eines neuen Mitglieds, neun Beförderungen sowie sieben Ehrungen für langjährige Verdienste im Feuerwehrdienst.
Ein weiterer Schwerpunkt seines Berichtes war die erfolgreiche Beschaffung des neuen Tanklöschfahrzeugs (TLFA 2000/100), das mittlerweile im Dienst steht. Er informierte über den Ablauf der Anschaffung sowie über den weiteren Verbleib unseres bisherigen TLF 1500 – dieses soll von unserer Wehr persönlich nach Kroatien überstellt werden, wo es künftig weiterverwendet wird. Ebenfalls wurde die neue Feuerwehr-Homepage vorgestellt, die ab sofort online ist und laufend aktuelle Informationen bietet.
Abschließend richteten die Ehrengäste das Wort an die Versammlung.
Bezirksfeuerwehrkommandant-Stellvertreter BR Martin Hellbert, Abschnittskommandant ABI Kurt Riedmann sowie Bürgermeister BI Markus Peer dankten der Feuerwehr Ampass für ihren großartigen Einsatz und ihr ehrenamtliches Engagement im vergangenen Jahr. Ihre Grußworte würdigten die Leistungen der gesamten Mannschaft und hoben nochmals die Wichtigkeit einer gut ausgebildeten und engagierten Ortsfeuerwehr für die Sicherheit der Gemeinde hervor.
Die Freiwillige Feuerwehr Ampass blickt mit Stolz auf ein engagiertes und ereignisreiches Jahr zurück. Wir danken allen Mitgliedern für ihren unermüdlichen Einsatz für Ampass.