Gestern Abend führten wir eine Übung mit der Feuerwehrjugend durch, bei der die Abläufe der Löschgruppe sowohl in Theorie als auch in der Praxis geübt wurden. 🧑🚒
Gestern Abend führten wir eine Übung mit der Feuerwehrjugend durch, bei der die Abläufe der Löschgruppe sowohl in Theorie als auch in der Praxis geübt wurden. 🧑🚒
Am Freitagabend führte die FF Ampass eine größere Übung in einer Lagerhalle durch. Der Schwerpunkt lag auf dem Atemschutz-Innenangriff, der Personensuche sowie der Lageführung🧑🚒
Ein herzliches Dankeschön an alle Organisatoren und Beteiligten für die gelungene Übung!
Am Freitagabend führte die FF Ampass eine größere Übung in einer Lagerhalle durch. Der Schwerpunkt lag auf dem Atemschutz-Innenangriff, der Personensuche sowie der Lageführung🧑🚒
Ein herzliches Dankeschön an alle Organisatoren und Beteiligten für die gelungene Übung!
⚠️ schwerer Verkehrsunfall 🗓️ 04.10.2025 ⏰ 14:43 Uhr 📌🗺 Ampass / Hall West
Um 14:43 Uhr wurden wir gemeinsam mit zahlreichen anderen Feuerwehren zu einem schweren Verkehrsunfall gerufen. Laut ersten Informationen stürzte ein Fahrzeug von der Autobahnbrücke im Bereich der Autobahn Auffahrt Hall West in den Inn.
Wir besetzten im Zuge dessen die Beobachtungsposten am Inn.
Wir standen mit allen drei Fahrzeugen und 14 Mann im Einsatz. Neben zahlreichen Feuerwehren stand auch die Polizei, der Rettungsdienst, die Wasserrettung und ein Notarzthubschrauber des ÖAMTC im Einsatz.
Hier der Link der TT: https://www.tt.com/artikel/30918598/grosseinsatz-bei-hall-west-auto-stuerzte-von-bruecke-in-den-inn
⚠️ schwerer Verkehrsunfall 🗓️ 04.10.2025 ⏰ 14:43 Uhr 📌🗺 Ampass / Hall West
Um 14:43 Uhr wurden wir gemeinsam mit zahlreichen anderen Feuerwehren zu einem schweren Verkehrsunfall gerufen. Laut ersten Informationen stürzte ein Fahrzeug von der Autobahnbrücke im Bereich der Autobahn Auffahrt Hall West in den Inn.
Wir besetzten im Zuge dessen die Beobachtungsposten am Inn.
Wir standen mit allen drei Fahrzeugen und 14 Mann im Einsatz. Neben zahlreichen Feuerwehren stand auch die Polizei, der Rettungsdienst, die Wasserrettung und ein Notarzthubschrauber des ÖAMTC im Einsatz.
Hier der Link der TT: https://www.tt.com/artikel/30918598/grosseinsatz-bei-hall-west-auto-stuerzte-von-bruecke-in-den-inn
Am Samstag nahmen 12 Mitglieder der FF Ampass an einem intensiven Fahrsicherheitstraining teil. Mit allen drei Einsatzfahrzeugen – TLFA, LFBA und LASTA – übten wir unter realistischen Bedingungen: ✅ Vollbremsungen ✅ Ausweichmanöver ✅ Fahrten im Schleudern ✅ sicheres Handling in Extremsituationen
So stellen wir sicher, dass wir im Einsatzfall jederzeit sicher und kontrolliert ans Ziel kommen – für die Sicherheit unserer Kamerad:innen und der Bevölkerung.
Ein großes Dankeschön an alle Teilnehmer sowie Organisatoren für ihren Einsatz! 💪🚒
Am Samstag nahmen 12 Mitglieder der FF Ampass an einem intensiven Fahrsicherheitstraining teil. Mit allen drei Einsatzfahrzeugen – TLFA, LFBA und LASTA – übten wir unter realistischen Bedingungen: ✅ Vollbremsungen ✅ Ausweichmanöver ✅ Fahrten im Schleudern ✅ sicheres Handling in Extremsituationen
So stellen wir sicher, dass wir im Einsatzfall jederzeit sicher und kontrolliert ans Ziel kommen – für die Sicherheit unserer Kamerad:innen und der Bevölkerung.
Ein großes Dankeschön an alle Teilnehmer sowie Organisatoren für ihren Einsatz! 💪🚒
Auch wenn die Sommermonate oft etwas ruhiger wirken – bei uns war einiges los! Neben unseren Einsätzen standen in den letzten Wochen verschiedene Übungen und Veranstaltungen am Programm:
👉 Am 25. Juli fand unsere 1. Sommerprobe statt, bei der Funk und Sucheinsätze im Mittelpunkt standen. 👉 Am 4. August übten unsere Maschinisten beim Geschicklichkeitsfahren mit den Einsatzfahrzeugen. 👉 Am 22. August folgte die 2. Sommerprobe, diesmal mit dem Schwerpunkt Löschmittel. 👉 Am 1. September ging es erneut für die Maschinisten ans Üben, um die sichere Handhabung der Fahrzeuge weiter zu vertiefen. 👉 Und am 6. September durften wir an der feierlichen Fahrzeugsegnung der FF Gnadenwald teilnehmen.
Diese Aktivitäten zeigen: Feuerwehr bedeutet nicht nur Einsätze, sondern auch ständige Aus- und Weiterbildung, damit wir im Ernstfall schnell, sicher und effizient helfen können. 💪👩🚒👨🚒
Danke an alle Kameradinnen und Kameraden für euren Einsatz in der Freizeit! 🙌
Auch wenn die Sommermonate oft etwas ruhiger wirken – bei uns war einiges los! Neben unseren Einsätzen standen in den letzten Wochen verschiedene Übungen und Veranstaltungen am Programm:
👉 Am 25. Juli fand unsere 1. Sommerprobe statt, bei der Funk und Sucheinsätze im Mittelpunkt standen. 👉 Am 4. August übten unsere Maschinisten beim Geschicklichkeitsfahren mit den Einsatzfahrzeugen. 👉 Am 22. August folgte die 2. Sommerprobe, diesmal mit dem Schwerpunkt Löschmittel. 👉 Am 1. September ging es erneut für die Maschinisten ans Üben, um die sichere Handhabung der Fahrzeuge weiter zu vertiefen. 👉 Und am 6. September durften wir an der feierlichen Fahrzeugsegnung der FF Gnadenwald teilnehmen.
Diese Aktivitäten zeigen: Feuerwehr bedeutet nicht nur Einsätze, sondern auch ständige Aus- und Weiterbildung, damit wir im Ernstfall schnell, sicher und effizient helfen können. 💪👩🚒👨🚒
Danke an alle Kameradinnen und Kameraden für euren Einsatz in der Freizeit! 🙌
Gestern Abend wurden wir zu einer Ölspur alarmiert, welche sich durch unser Gemeindegebiet zog und bis an die Grenzen der Nachbarorte Amras und Aldrans reichte.
Gestern Abend wurden wir zu einer Ölspur alarmiert, welche sich durch unser Gemeindegebiet zog und bis an die Grenzen der Nachbarorte Amras und Aldrans reichte.
Heute Abend wurden wir um 20:55 Uhr durch die Leitstelle Tirol zu einem Ölaustritt nach einem Verkehrsunfall gerufen.
Vor Ort stellte sich glücklicherweise heraus, dass keine Betriebsmittel ausgetreten sind. Gemeinsam mit der Polizei sicherten wir die Unfallstelle ab und klemmten die Batterie ab. Anschließend wurde die Einsatzstelle der Polizei beziehungsweise dem Abschleppdienst übergeben.
Im Einsatz stand die FF Ampass mit LFB und LAST mit 10 Mann + 4 Mann im Gerätehaus sowie die Polizei Tirol mit einer Streife.
Heute Abend wurden wir um 20:55 Uhr durch die Leitstelle Tirol zu einem Ölaustritt nach einem Verkehrsunfall gerufen.
Vor Ort stellte sich glücklicherweise heraus, dass keine Betriebsmittel ausgetreten sind. Gemeinsam mit der Polizei sicherten wir die Unfallstelle ab und klemmten die Batterie ab. Anschließend wurde die Einsatzstelle der Polizei beziehungsweise dem Abschleppdienst übergeben.
Im Einsatz stand die FF Ampass mit LFB und LAST mit 10 Mann + 4 Mann im Gerätehaus sowie die Polizei Tirol mit einer Streife.
Heute Abend wurden wir via Pager von der FF Tulfes zu einem Blitzeinschlag mit Rauchentwicklung in einem Keller an der direkten Gemeindegrenze im Zimmertal alarmiert🚒
Das Gebäude wurde von der FF Ampass mit der Wärmebildkamera kontrolliert und anschließend dem Elektriker (Hall AG) übergeben.
Heute Abend wurden wir via Pager von der FF Tulfes zu einem Blitzeinschlag mit Rauchentwicklung in einem Keller an der direkten Gemeindegrenze im Zimmertal alarmiert🚒
Das Gebäude wurde von der FF Ampass mit der Wärmebildkamera kontrolliert und anschließend dem Elektriker (Hall AG) übergeben.
Gestern besichtigte unsere Feuerwehrjugend das Einsatzboot der FF Achenkirch🚒⚓️
Nach einpaar Runden am Achensee bekam unsere Feuerwehrjugend noch einen Einblick, wie Einsätze am Wasser ablaufen und welche Aufgaben die Feuerwehr auf dem See übernimmt. 🌊👨🚒
Danke an die FF Achenkirch für die tolle Erfahrung! 🙌🔥
Gestern besichtigte unsere Feuerwehrjugend das Einsatzboot der FF Achenkirch🚒⚓️
Nach einpaar Runden am Achensee bekam unsere Feuerwehrjugend noch einen Einblick, wie Einsätze am Wasser ablaufen und welche Aufgaben die Feuerwehr auf dem See übernimmt. 🌊👨🚒
Danke an die FF Achenkirch für die tolle Erfahrung! 🙌🔥
Aufgrund der massiven Unwetter beziehungsweise Murenabgänge in Gschnitz, wurde über den Landesfeuerwehrverband Tirol ein KAT-Einsatz durchgeführt. Um den Auswirkungen solcher Naturkatastrophen mit reichlich Manpower Herr zu werden, können so zahlreiche Feuerwehrmitglieder aus dem Bundesland beziehungsweise den Bezirken zusammen gezogen werden. Von uns waren zwei, nämlich Heinz und Johanna, dabei.
Wir wünschen der Bevölkerung in Gschnitz alles Gute und bedanken uns bei Heinz und Johanna für Ihr Engagement!
Aufgrund der massiven Unwetter beziehungsweise Murenabgänge in Gschnitz, wurde über den Landesfeuerwehrverband Tirol ein KAT-Einsatz durchgeführt. Um den Auswirkungen solcher Naturkatastrophen mit reichlich Manpower Herr zu werden, können so zahlreiche Feuerwehrmitglieder aus dem Bundesland beziehungsweise den Bezirken zusammen gezogen werden. Von uns waren zwei, nämlich Heinz und Johanna, dabei.
Wir wünschen der Bevölkerung in Gschnitz alles Gute und bedanken uns bei Heinz und Johanna für Ihr Engagement!
Am Nachmittag des 02.07.2025 veranstalteten wir gemeinsam mit dem Kindergarten Ampass ihr diesjähriges Sommerfest. Bei verschiedensten Stationen konnten die Kinder gemeinsam mit ihren Eltern die Ausrüstung, Fahrzeuge und Tätigkeiten der Feuerwehr kennen lernen.
Natürlich durfte bei der großen Hitze auch die ein oder andere „Wasserschlacht“ nicht fehlen.
Am Nachmittag des 02.07.2025 veranstalteten wir gemeinsam mit dem Kindergarten Ampass ihr diesjähriges Sommerfest. Bei verschiedensten Stationen konnten die Kinder gemeinsam mit ihren Eltern die Ausrüstung, Fahrzeuge und Tätigkeiten der Feuerwehr kennen lernen.
Natürlich durfte bei der großen Hitze auch die ein oder andere „Wasserschlacht“ nicht fehlen.